Impulse für religiöse Erziehung in Familie und Gemeinde

Vortrag - Elternabend
Marcel Hoffmann stellt rechtliche, ethische und finanzielle Aspekte der Technologie vor und erklärt anschaulich die technische Seite: verschiedene Sensorsysteme, die zur präzisen Erfassung der Fahrzeugumgebung eingesetzt werden. Dazu zählen bei-spielsweise Kamerabilder, die mithilfe eines neuronalen Netzes, also einer dem menschlichen Gehirn nachempfundenen künstlichen Intelligenz, interpretiert werden können.
Die aufgenommenen Messdaten stammen von einem speziellen Versuchsfahrzeug, das am Lehrstuhl für Hochfrequenztechnik der Friedrich-Alexander-Universität Erlan-gen-Nürnberg aufgebaut wurde. Zur Erforschung neuartiger Bildgebungsverfahren und Sensorkonzepten ist es mit Kameras, Radarsystemen und einem Laserscanner ausgestattet und verfügt über präzise Referenzsensoren zur Positions- und Ge-schwindigkeitsbestimmung. Ein spannender Einblick in die aktuelle Forschung!
Die neue Reihe am Gymnasium Wendelstein:
Ein Forum für spannende Fragen aus Wissenschaft und Gesellschaft
Im Anschluss an den Film gibt es die Möglichkeit zum Gespräch.
Eintritt: 5 Euro
Hilfe aus der der Sprachlosigkeit der Betroffenen
Peter Grimm ist Teil der Leitung der Unabhängigen Aufarbeitungskommission im Bistum Eichstätt.In seinem Vortrag wird er aufzeigen, was bisher geschehen ist und die Arbeit der Unabhängigen Aufarbeitungskommissionen erklären am Beispiel von Eichstätt.
Dabei wird Peter Grimm auch auf Fragen eingehen und klären, wie sensibel mit Verdachtsmomenten umgegangen werden kann.
Suche nach allen Veranstaltungen im Monat
Wissen Online
Video Podcasts mit Christian Schrödl:
Kirche als Netz
Kirche als Weggemeinschaft
Kirche im Krisenmodus
Die Kirche und die Corona Krise
Kurzfilm:
Betreuungsrecht, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung - was ist das?